Der erste Fall einer durch das H3N2-Virus verursachten Grippe wurde in Genua registriert und in die Abteilung für Infektionskrankheiten der Poliklinik San Martino eingeliefert. Der Patient ist ein 76-jähriger Mann mit einem komplexen klinischen Bild und erheblichen Symptomen. Matteo Bassetti, Direktor der Abteilung, teilte die Informationen in einem Beitrag auf Bassetti warnte, dass eine schwierige Saison zu erwarten sei, wenn der Beginn der Grippesaison bereits von dieser Situation geprägt sei.
Das H3N2-Virus ist als australische Variante der saisonalen Grippe bekannt und birgt ein erhöhtes Risiko für Komplikationen. Dazu gehört auch eine Lungenentzündung, die in Australien und auf der Südhalbkugel bereits zu Millionen von Infektionen und Tausenden von Krankenhausaufenthalten geführt hat. In Italien wurde der erste Grippefall am 11. Oktober in Novara dokumentiert; Die Berichterstattung über diesen Fall deutet jedoch darauf hin, dass das Virus bereits in der Bevölkerung zirkuliert.
Bei den Influenzastämmen war im vergangenen Jahr der vorherrschende Subtyp AH1N1, der aus der Schweinegrippe resultierte. Nach Schätzungen des Istituto Superiore di Sanità (ISS) ist in dieser Saison mit einer stärkeren Verbreitung von Viren des Typs A zu rechnen, mit einer Prävalenz von H3N2, also dem australischen Stamm. Diese Änderung könnte zu erheblichen Herausforderungen für die öffentliche Gesundheit führen und erfordert die Aufmerksamkeit der Gesundheitsbehörden und der Bevölkerung.
Es ist wichtig, die Entwicklung der Situation sorgfältig zu beobachten und die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um die Ausbreitung des Virus einzudämmen. Die Impfung ist ein wichtiges Instrument zur Vorbeugung schwerwiegender Komplikationen im Zusammenhang mit der saisonalen Grippe. Darüber hinaus ist es wichtig, dass jeder über die Risiken und Verhaltensweisen im Falle von Grippesymptomen informiert bleibt, um eine schnelle und wirksame Reaktion auf die Ausbreitung des H3N2-Virus zu gewährleisten.