Eine Gruppe mutmaßlicher Cyberspione hatte ein Projekt im Sinn, das als „Geheimnis im Herzen“ definiert wurde, wie Nunzio Samuele Calamucci, der technische Leiter des Teams, der derzeit zusammen mit dem ehemaligen Polizisten Carmine Gallo unter Hausarrest steht, berichtet. Dieser „Safe Harbor“ oder „Safe Harbor“ genannte Plan wurde aus Sicherheitsgründen im Falle von Ermittlungen oder Kontrollen konzipiert.
Den Dokumenten zufolge entstand das Projekt im Mai und Calamucci beabsichtigte, es umzusetzen, um die illegalen Aktivitäten des in der Via Pattari tätigen Netzwerks zu erleichtern. Die Gründung des „Safe Harbor“-Unternehmens mit Sitz in Reggio Emilia und einem kleinen Aktienkapital hatte nicht nur das Ziel, Gelder von einem anderen führenden Unternehmen namens Equalize zu übertragen, sondern auch die Schulungs- und Managementkette von Report und The zu verschieben Jenseits der Plattform abseits der Via Pattari.
Am 5. September führte Calamucci ein Telefongespräch mit Carmine Gallo und Enrico Pazzali, dem Präsidenten der Fiera Milano Foundation, die aufgrund der Ermittlungen selbst suspendiert wurde und Equalize leitet. Während dieser Diskussion unterstrich Calamucci, wie sich das Unternehmen zu einer Art exklusiver Boutique für im Laufe der Zeit gewonnene Kunden entwickelte, und erwähnte auch die neuen Büros, die sie in Kürze besuchen würden. „Wir werden zu Boutiquen“, wiederholte der IT-Techniker.
Als Antwort fragte Pazzali, ob er sich auf ihr Unternehmen beziehe, und Gallo bestätigte dies. Pazzali fügte dann lachend hinzu, dass sie als Ikea angefangen hätten, und deutete damit eine gewisse Ironie in die Transformation des Unternehmens an. Das Gespräch offenbart daher nicht nur die Ambitionen der Gruppe, sondern auch einen gewissen umgangssprachlichen Ton unter den Mitgliedern, die an der Leitung der Operationen beteiligt sind.
Die Dynamik innerhalb der Gruppe scheint sich um die Idee zu drehen, ihren Status auf dem Markt zu erhöhen und sich als exklusive Marke und nicht als herkömmliches Unternehmen hervorzuheben. Dieser strategische Ansatz spiegelt sich in ihren operativen Entscheidungen und in der Planung zukünftiger Aktivitäten wider und zeigt das Bewusstsein für die Notwendigkeit, sich neu zu erfinden, um in einem komplexen und potenziell riskanten Umfeld wettbewerbsfähig zu bleiben.