Die jüngsten Ermittlungen in Mailand und andere, die illegale Praktiken im Zusammenhang mit der Dossiersammlung aufgedeckt haben, werfen Fragen über die Schwere des Verhaltens derjenigen auf, die illegal erlangte Daten ausnutzen können. Diese Daten werden nicht nur zu Profitzwecken verwendet, sondern auch, um politische Gegner ins Visier zu nehmen und so die Grundlagen der Demokratie zu untergraben. Dies stellte Innenminister Matteo Piantedosi während der Fragestunde im Senat fest. Darüber hinaus betonte Piantedosi, dass die Präventions- und Reaktionsmaßnahmen gegen Cyber-Bedrohungen durch die Postpolizei ausgeweitet wurden. Es wurden spezifische territoriale Einsatzeinheiten geschaffen, die vom Cnaipc koordiniert wurden und zwischen 2022 und 2023 über 25.000 bedeutende Cyberangriffe bewältigten. In den ersten acht Monaten des Jahres 2024 waren diese Einheiten mehr als achttausend Angriffen ausgesetzt. Außerdem wurde eine Abteilung des Anti-Terror-Strategischen Analyseausschusses eingerichtet, die sich ausschließlich mit der Cyber-Bedrohung befasst. Diese Initiativen zielen darauf ab, die Fähigkeit zu stärken, auf digitale Herausforderungen im Kontext der nationalen Sicherheit zu reagieren.