Heute, Mittwoch, 30. Oktober, findet um 15 Uhr eine Fragestunde statt, die Rai live aus der Montecitorio-Kammer überträgt und die vom Rai-Parlament organisiert wird. Der Minister für Beziehungen zum Parlament, Luca Ciriani, antwortet auf eine Frage zu dringenden Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit öffentlicher Datenbanken mit sensiblen Informationen, insbesondere angesichts der jüngsten Cyberangriffe (Faraone – IV-C-RE). Darüber hinaus geht Ciriani auf eine weitere Frage an den Minister für Infrastruktur und Verkehr bezüglich Änderungen der Zugangstarife in Bereichen mit begrenztem Verkehr im Rahmen der Vorbereitung des Katholischen Jubiläums (Foti – FDI) ein.
Der Justizminister Carlo Nordio beantwortet mehrere Fragen im Zusammenhang mit Gesetzesinitiativen zur Stärkung der Kontrollbefugnisse der Staatsanwaltschaft bei der Überwachung der Kommunikation durch die Kriminalpolizei (Calderone – FI-PPE). Es befasst sich auch mit Fragen im Zusammenhang mit der Bekämpfung unbefugten Zugriffs auf Datenbanken und dem Schutz der Privatsphäre (Lupi – NM(N-C-U-I)-M), zusammen mit der Überprüfung der Regierungsrichtlinien zum Abhören und der Stärkung der IT-Infrastruktur des Ministeriums als Reaktion auf externe Bedrohungen (D’Orso - M5S).
Die Ministerin für Arbeit und Sozialpolitik, Marina Elvira Calderone, beantwortet Fragen zu Maßnahmen zum Schutz von Fahrern, mit besonderem Augenmerk auf Mindestsicherheitsparameter bei widrigen Wetterbedingungen (Auszeichnungen – AZ-PER-RE). Darüber hinaus geht es um die Frage der Niedriglöhne in Beschaffungsverträgen, insbesondere in Bezug auf Arbeitnehmer eines Vertragsunternehmens der Marke Ferrero (Grimaldi – AVS).
Abschließend beantwortet die Ministerin für Familie, Geburt und Chancengleichheit, Eugenia Roccella, Fragen zu Aussagen zu angeblichen Pflichten für Ärzte, die sich aus einer kürzlich erlassenen Regelung zum Verbrechen der Leihmutterschaft im Ausland ergeben (Magi – Misto-+Europa). Es befasst sich auch mit der Verteilung von Geldern für Freiheitseinkommen und Maßnahmen gegen Gewalt gegen Frauen (Ferrari – PD-IDP) sowie mit Initiativen zum Schutz der einheitlichen und allgemeinen Zulage vor Anfechtungen durch die Europäische Kommission (Ravetto – Lega).