Vom 9. bis 17. November findet die neunte Ausgabe von #ioleggochè statt, einer Initiative, die sich der Spende von Büchern an Schulbibliotheken widmet. Dieses Projekt, das darauf abzielt, das Lesen zu fördern und Bibliotheken in Schulen zu stärken, wird vom italienischen Verlegerverband organisiert. Die offizielle Präsentation findet heute um 11.30 Uhr im Spadolini-Saal des Kulturministeriums in Rom statt. Die Veranstaltung wird auch im Live-Streaming auf den offiziellen Kanälen zu sehen sein, darunter auf der Website #ioleggobecause und dem YouTube-Kanal des Ministeriums.
Das Treffen wird von der Rai-Journalistin Serena Bortone moderiert und umfasst die Teilnahme wichtiger Persönlichkeiten aus dem Kultursektor. Zu den Reden gehören die von Innocenzo Cipolletta, Präsident der IEA, und Renata Gorgani, Vizepräsidentin. Ebenfalls anwesend sein werden Roberto Marti und Federico Mollicone, jeweils Vorsitzende der Kommissionen für Kultur und Bildung im Senat und in der Abgeordnetenkammer. Darüber hinaus wird Giovanni Azzone, Präsident der Cariplo Foundation, seinen Beitrag leisten.
Die Veranstaltung wird auch von Projektbotschaftern wie Sofia Goggia und Rudy Zerbi sowie Schülern der Schulen Itis G. Galilei und IC Elisa Scala in Rom unterstützt. Diese Initiative stellt eine wichtige Gelegenheit dar, das öffentliche Bewusstsein für die Bedeutung des Lesens schon in jungen Jahren und für den Wert von Schulbibliotheken im Bildungsprozess zu schärfen.
#ioleggobecause zielt nicht nur darauf ab, Bücher zum Spenden zu sammeln, sondern auch lokale Gemeinschaften in die Schaffung einer Umgebung einzubeziehen, die das Lesen fördert. Teilnehmende Schulen haben die Möglichkeit, Bände über ein Netzwerk zu erhalten, zu dem Verleger und Buchhändler gehören, und so einen positiven Kreislauf zur Förderung der Buchkultur zu fördern.
Die Veranstaltung verspricht voller interessanter Ideen und bedeutsamer Momente für alle, die an die Bedeutung des Lesens als Werkzeug für persönliches und kulturelles Wachstum glauben. Durch die Zusammenarbeit zwischen Institutionen, Verlagen und Bürgern wollen wir eine Zukunft aufbauen, in der Schulbibliotheken eine immer zentralere Rolle bei der Bildung junger Leser spielen können. Ziel der Kampagne ist es, die Liebe zu Büchern bei Schülern zu steigern und eine neue Generation zu ermutigen, die Freude am Lesen zu entdecken.