Nachhaltigkeit stellt nicht nur eine ökologische, sondern auch eine kommunikative und wahrnehmungsbezogene Herausforderung dar. Die zentrale Frage lautet: Wie muss eine Nachhaltigkeitskommunikation aufgebaut sein, damit sie tatsächlich Einfluss auf die Kultur und das Verhalten der Bürger nehmen kann? Das Projekt „Nachhaltigkeit gut kommunizieren“ möchte diese Frage anlässlich der Ausgabe 2024 des Nationalen Preises für konstruktive Kommunikation beantworten. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 29. Oktober, um 17.30 Uhr im Filodrammatici-Theater in Mailand statt.
In diesem Jahr umfasst der Preis mehrere Kategorien, um besondere Verdienste anzuerkennen. Zu den Gewinnern gehören Kommunikatoren, die sich durch die Verbreitung von Nachhaltigkeit hervorgetan haben, ein besonderer Karrierepreis, der Vita für sein dreißigjähriges Engagement gewidmet ist, und Unternehmen, die innovative und kommunikative Praktiken im Bereich Nachhaltigkeit übernommen haben, wie BrianzAcque, HPE, INWIT, IBM Foundation, Hitachi Rail, Vibram und Bolton Food. Belohnt werden auch einige Institutionen, die Nachhaltigkeitskommunikation in den Mittelpunkt ihrer Politik gestellt haben.
Auf dem Treffen werden führende Persönlichkeiten wie Enrico Giovannini, ehemaliger Minister und Mitbegründer der italienischen Allianz für nachhaltige Entwicklung; Ilaria Capua, globale Gesundheitsexpertin an der John Hopkins University; Stefano Epifani, Präsident der Stiftung für digitale Nachhaltigkeit; Tessa Gelisio, Moderatorin und Agrarunternehmerin; Cristiana Rogate, Beraterin im Bereich Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility; Mauro Bellini, Direktor von esg360.it; Bruno Calchera, Herausgeber von CSROggi; Elisabetta Soglio vom Corriere della Sera; und Antonello Barone vom „Festival del Sara“.
Die Veranstaltung beginnt mit Grußworten der örtlichen Behörden und wird mit Lorenzo Pregliasco von Youtrend Strategies fortgesetzt, der eine exklusive Umfrage der Pensiero Solido Foundation in Zusammenarbeit mit Youtrend Strategies mit dem Titel „Italiener und die Kommunikation der Nachhaltigkeit“ vorstellt.
Die Gewinner erhalten den Vaia Cube, das Symbol des National Constructive Communication Award. Bei diesem Designobjekt handelt es sich um einen hölzernen Verstärker für Smartphones, der aus Holz hergestellt wurde, das von Bäumen gewonnen wurde, die durch den Sturm Vaia im Jahr 2019 gefällt wurden, und somit ein Beispiel für Kreislaufwirtschaft und Wiedergeburt darstellt. Federico Stefani, Mitbegründer und CEO von Vaia, wird während der Veranstaltung darüber sprechen. Die Veranstaltung wird im Streaming auf verschiedenen Online-Plattformen zu sehen sein und wird von Brunswick Italia medial unterstützt.