Die von der tragischen Geschichte von Sarah Scazzi inspirierte Fernsehserie hat endlich grünes Licht für die Ausstrahlung erhalten. Der Hinweis auf Avetrana, die apulische Stadt, in der 2010 die Ermordung des Fünfzehnjährigen stattfand, wurde aus dem Titel entfernt, der nun „It’s not Hollywood here“ lautet. Die Serie wird ab dem 30. Oktober auf Disney+ verfügbar sein. Bürgermeister Antonio Iazzi erklärte, dass alle notwendigen Maßnahmen ergriffen werden, um sicherzustellen, dass Avetranas Name von jeglicher Werbung im Zusammenhang mit der Fiktion ausgeschlossen wird.
Die auf dem Filmfestival von Rom präsentierte und von Pippo Mezzapesa inszenierte Serie mit Vanessa Scalera in der Besetzung war für den 25. Oktober geplant. Zwei Tage zuvor akzeptierte das Zivilgericht von Taranto jedoch die Berufung von Bürgermeister Iazzi und ordnete die Aussetzung der Sendung an, bis der Titel, der als schädlich für das Image der Gemeinde galt, geändert worden sei.
Regisseur Mezzapesa betonte, wie wichtig es sei, die Geschichten und die beteiligten Personen zu respektieren. Die Berufsverbände italienischer Autoren und Regisseure äußerten Bedenken über die Entscheidung des Gerichts, die Änderung des Titels wurde jedoch später bekannt gegeben. In einer offiziellen Mitteilung bestätigten die Vertreter der Produktionsfirma Greenlandia und der Walt Disney Company Italia, dass sie dem Gerichtsbeschluss Folge leisten und mit der für den 5. November angesetzten Anhörung rechnen.
Bürgermeister Iazzi sagte: „Wir haben dafür gesorgt, das Image der Gemeinschaft, die ich vertrete, zu schützen, und wir werden uns weiterhin dafür einsetzen, dass die Rechte der Bürger geschützt werden.“ Er betonte auch die Bedeutung des Hashtags „#IOSonoAvetrana…nicht nur ein Name“ und unterstrich damit das starke Zugehörigkeitsgefühl der Bevölkerung und den Willen, die Würde des Territoriums zu verteidigen.
Die Serie basiert auf dem Buch „Sarah, das Mädchen aus Avetrana“, geschrieben von Carmine Gazzanni und Flavia Piccinni, erschienen bei Fandango Libri. Das Drehbuch wurde von Pippo Mezzapesa zusammen mit Antonella W. Gaeta, Davide Serino, Carmine Gazzanni und Flavia Piccinni geschrieben. Die Produktion wird von Matteo Rovere über Greenlandia abgewickelt. Zur Besetzung gehören außerdem Paolo De Vita in der Rolle der Michele Misseri, Giulia Perulli als Sabrina Misseri, Imma Villa in der Rolle der Concetta Serrano und Federica Pala in der Rolle der Sarah Scazzi. Anna Ferzetti spielt die Journalistin Daniela, Giancarlo Commare ist Ivano und Antonio Gerardi übernimmt die Rolle des Marschalls Persichella.