Novartis hat 2023 die Plattform „Partners for the Future“ ins Leben gerufen, eine Initiative mit dem Ziel, Ungleichheiten abzubauen und allen Bürgern einen fairen und zeitnahen Zugang zu Gesundheitsdienstleistungen zu gewährleisten. Zu den Hauptzielen gehören die Förderung der Prävention, die Stärkung der Ausbildung von Fachkräften in diesem Sektor und die Schaffung neuer Modelle der Zusammenarbeit zwischen öffentlichem und privatem Sektor mit dem Ziel, die Effizienz und Qualität der Gesundheitsversorgung zu verbessern.
Diese Plattform wurde entwickelt, indem die Meinungen der jüngeren Generationen angehört und verschiedene Akteure des Gesundheitssystems einbezogen wurden, mit dem Ziel, konkrete Maßnahmen für die Entwicklung des nationalen Gesundheitsdienstes zu ermitteln. Das Aktionspapier wurde in einer Sitzung in der Abgeordnetenkammer vorgestellt, die von der ehrenwerten Annarita Patriarca, Mitglied der XII. Kommission für soziale Angelegenheiten, organisiert wurde. Patriarca betonte, wie wichtig es sei, auf ein faires, nachhaltiges und wettbewerbsfähiges Gesundheitssystem hinzuarbeiten, und betonte, dass die Zusammenarbeit zwischen allen Akteuren des Sektors von grundlegender Bedeutung sei, um einen einheitlichen und qualitativ hochwertigen Zugang zu Gesundheitsdiensten zu gewährleisten. Er betonte auch die Bedeutung der Prävention, Diagnostik und Ausbildung neuer Generationen von Fachkräften.
Das Dokument stellt verschiedene Vorschläge vor, beispielsweise die jährliche Aktualisierung der wesentlichen Hilfeniveaus (Lea) und die Stärkung der Präventionsaktivitäten in der Bewertung der Generaldirektoren lokaler Gesundheitsbehörden und Krankenhausunternehmen. Valentino Confalone, Präsident von Novartis Italia, erklärte, dass sich das Unternehmen der medizinisch-wissenschaftlichen Innovation verschrieben habe und an den Wert einer Partnerschaft mit dem Gesundheitssystem glaube. Er äußerte die Hoffnung, dass diese Zusammenarbeit den gleichberechtigten Zugang zu Innovationen fördern und so die Wettbewerbsfähigkeit des italienischen Gesundheitsdienstes unterstützen könnte.
Die Plattform begann mit der direkten Einbindung der neuen Generationen durch sechs Arbeitsgruppen, an denen über 40 junge Menschen unter 35 Jahren teilnahmen und bei mehr als 1.000 Bürgern eine Umfrage zu ihrer Meinung zur zukünftigen Gesundheitsversorgung durchgeführt wurde. Francesco Marchionni, Stadtrat des Nationalen Jugendrates, betonte, dass junge Menschen eine grundlegende Ressource für Innovationen im Land darstellen. Er betonte daher die Bedeutung ihrer Beteiligung an Veränderungen, die sich auf Grundrechte wie das Recht auf Gesundheit auswirken. Der Nationale Jugendrat unterstützte sofort die Initiative der Plattform „Partner für die Zukunft“, sich die Bedürfnisse junger Menschen im Hinblick auf die Gesundheitsversorgung von morgen anzuhören.