Die besten Gesundheitseinrichtungen in Italien im Jahr 2023 enthüllt

  • WorldScope
  • |
  • 29 October 2024
Post image

Humanitas in Rozzano wurde zusammen mit dem Krankenhaus in Ancona und Careggi in Florenz als eine der besten Gesundheitseinrichtungen Italiens ausgezeichnet. Domenico Mantoan, Generaldirektor der Nationalen Agentur für regionale Gesundheitsdienste (Agenas), betonte, dass die Absicht des National Outcomes Program nicht darin besteht, zu belohnen oder zu bestrafen, sondern Anreize für die Verbesserung der Gesundheitsversorgung zu schaffen. Im Jahr 2023, nach einer Phase des Rückgangs aufgrund der Pandemie, stiegen die Krankenhauseinweisungen an und erreichten fast 8 Millionen, was einem Anstieg von 312.000 im Vergleich zum Vorjahr entspricht, womit die Daten wieder auf das Niveau vor der Pandemie zurückfielen.

Der Bericht analysierte die Leistung von 1.363 öffentlichen und privaten Krankenhäusern anhand von 205 Indikatoren. Ein bedeutendes Beispiel sind Femurfrakturen: Im Jahr 2023 wurden 95.808 Operationen registriert, wobei der Anteil der Patienten, die zeitnah operiert wurden, von 53 % auf 59 % stieg. Allerdings erreichen die meisten Krankenhäuser das 60-Prozent-Ziel nicht, wobei es in Kalabrien und Ligurien zu kritischen Situationen kommt. Selbst im Zentrum-Süden gibt es einige der besten Krankenhäuser wie das Krankenhaus Umberto I in Syrakus und das Pertini in Rom.

Eine weitere häufige Operation ist die laparoskopische Cholezystektomie mit 101.700 Operationen im Jahr 2023. Die Zahl der Patienten, die weniger als drei Tage im Krankenhaus blieben, stieg von 86 % auf 88 %. Dies deutet auf eine allgemeine Verbesserung der Sicherheit der Gesundheitsdienstleistungen hin. Was die Geburten betrifft, so gab es im Jahr 2023 381.766 Geburten, ein Rückgang im Vergleich zu 2022. Allerdings steigt die Zahl der Einrichtungen, die weniger als 500 Geburten pro Jahr durchführen, was nach internationalen Standards als weniger sicher gilt.

Die Kaiserschnittrate bleibt in den südlichen Regionen hoch, wo Raten von bis zu 40 % verzeichnet werden. Obwohl der Einsatz von Dammschnitten von 24 % im Jahr 2015 auf 11 % im Jahr 2023 zurückgegangen ist, bestehen weiterhin erhebliche regionale Unterschiede. Darüber hinaus verbesserte sich die Pünktlichkeit der Inanspruchnahme einer Koronarangioplastie bei Herzinfarkten von 57 % auf 63 %.

Bei Tumoren gibt es deutliche Schwankungen im Umfang der chirurgischen Eingriffe: So wurden beispielsweise bei Brustkrebs im Jahr 2023 über 66.000 Operationen durchgeführt. Bei Bauchspeicheldrüsenkrebs und anderen Tumorarten bleibt die Fragmentierung der Fälle jedoch weiterhin hoch , wobei die Notwendigkeit hervorgehoben wird, den Betrieb auf Strukturen mit größerer Erfahrung und operativer Kapazität zu konzentrieren.

You May Also Like