Rai hat beschlossen, die Sendung „L’Altra Italia“, ein von Antonino Monteleone moderiertes politisches Gespräch, aufgrund enttäuschender Einschaltquoten zu unterbrechen. Trotz der Werbung für die letzte Folge hatte die Sendung Mühe, das Interesse der Öffentlichkeit zu wecken, die zunehmend auf neuen Kommunikationsplattformen aktiv wurde. Die Insights-Abteilung von Viale Mazzini hat angekündigt, dass die letzte Folge am 31. Oktober ausgestrahlt wird und dass in den nächsten Tagen gemeinsam mit dem Moderator und den Marketing- und Vertriebsabteilungen ein neues, zukunftsfähigeres Format evaluiert wird.
Die Sendung startete am 3. Oktober, doch die Ergebnisse blieben mit nur 276.000 Zuschauern und einem Marktanteil von 1,8 % deutlich hinter den Erwartungen zurück. Am 10. Oktober verschärfte sich die Lage noch weiter, bei gleichbleibender Zuschauerzahl sank der Anteil auf 1,6 %. Am Abend des 17. Oktober kam es zu einem echten Debakel mit einem Anteil von 0,99 % und nur 169.000 Zuschauern, Zahlen, die von der Demokratischen Partei als „noch nie zuvor in der Geschichte von Rai“ bezeichnet wurden. Selbst am 25. Oktober gab es keine nennenswerte Verbesserung: Die Sendung erreichte nur noch 206.000 Zuschauer und einen Marktanteil von 1,2 %.
Monteleone hatte erklärt, dass sein Format niemanden verschonen würde, doch die Resonanz beim Publikum war ganz anders als erhofft. Ein großer Erfolg hingegen war die Rückkehr der „Don Matteo“-Reihe mit Raoul Bova in der Rolle des Don Massimo. Im gleichen Sendezeitraum konkurrierte „L’Altra Italia“ mit anderen etablierten Programmen wie „Le Iene“, „Piazzapulita“, „Dritto e Rovescio“ und „Splendida Cornice“.
Das Quotenproblem betrifft nicht nur Monteleone; Traditionell war der Donnerstag ein schwieriger Tag für Rai2. In den letzten Jahren hatten verschiedene Talkshows in diesem Zeitfenster nach der goldenen Ära von Michele Santoro mit ähnlichen Schwierigkeiten zu kämpfen. Zu den Programmen, die wenig Erfolg hatten, gehörten „Nemo – Niemand ausgeschlossen“ mit Enrico Lucci und Valentina Petrini, „Popolo Sovrano“ mit Alessandro Sortino, „Seconda Linea“ mit Alessandro Giuli und Francesca Fagnani, „Titolo V“ mit Roberto Vicaretti und Francesca Romana Elisei und „Was ist neu?“ Gastgeber: Ilaria D’Amico.