In einer Garage des Sekretärs von Carmine Gallo, einem ehemaligen Polizisten, der derzeit im Rahmen einer Untersuchung der Bezirks-Anti-Mafia-Direktion von Mailand und der Nationalen Anti-Mafia-Direktion unter Hausarrest steht, wurde ein umfangreicher Dokumentensatz gefunden. Dieses Archiv enthält Analysen und Berichte zu bedeutenden Einsätzen gegen die organisierte Kriminalität, Profile bekannter Mafiosi und andere sensible Dokumente. Die Ermittler werden mit Unterstützung von Technikern der Carabinieri ROS eine eingehende Analyse dieser Materialien sowie der IT-Geräte der beteiligten Gruppe durchführen.
Während der Staatsanwalt Francesco De Tommasi auf die für nächsten Donnerstag angesetzten Anhörungen mit Richter Fabrizio Filice wartet, die Gallo und drei weitere Verdächtige betreffen werden, hat er Berufung gegen die Ablehnung einer Reihe von Vorsichtsmaßnahmen eingelegt. Unter den Vorwürfen stechen diejenigen hervor, die sich gegen Enrico Pazzali, Inhaber des Ermittlungsunternehmens Equalize, richten, der als zentraler Akteur des illegalen Informationshandels gilt, der in weniger als drei Jahren zum Diebstahl von über 800.000 Daten geführt hätte, mit einem geschätzten Gewinn von 3 Millionen Euro. Obwohl nicht direkt am Datendiebstahl beteiligt, wird Pazzali als Schlüsselfigur der kriminellen Vereinigung beschrieben.
In den Anträgen der Staatsanwaltschaft wird betont, dass Pazzali die Ressourcen des Unternehmens genutzt hätte, um vertrauliche Informationen für persönliche Zwecke zu erhalten. Die Abhörmaßnahmen ergaben, dass er auch Daten über den Präsidenten des Senats Ignazio La Russa und andere Personen suchte, die seine Karriere beeinflusst haben könnten. Darüber hinaus wird auf ein angeblich geklontes E-Mail-Konto von Präsident Sergio Mattarella verwiesen.
Gallo selbst sprach während der Abhörmaßnahmen über das Archiv und behauptete, über Tausende von persönlichen Dateien zu Themen zu verfügen, die nicht unbedingt mit der Mafia in Zusammenhang stehen. Er beschrieb eine große Datenbank mit Einzelheiten zu Entführungen von 1960 bis heute. Dieses Material wurde in Kisten in der Garage der Sekretärin gelagert, um einer Entdeckung durch die Behörden zu entgehen.
Die von den Ermittlern durchgeführten Recherchen zielen darauf ab, weitere Beweise zu dem aus den Ermittlungen hervorgegangenen Bild zu sammeln, an dem zahlreiche Zeugen beteiligt sind, die mit dem mutmaßlich illegalen Netzwerk in Verbindung stehen. Zu den Personen, gegen die ermittelt wird, gehört auch Pierfrancesco Barletta, ehemaliger Vizepräsident von Sea, der wegen fragwürdiger Praktiken im Zusammenhang mit der Ausstellung von Reisepässen an Personen mit Vorstrafen untersucht wird. Gallo hätte diese Gefälligkeiten als Handelsware genutzt, um sich persönliche Vorteile und verschiedene Geschenke von Freunden und Kunden zu verschaffen.