Die Anti-Mafia-Bezirksdirektion von Mailand hat beim Überprüfungsgericht Berufung eingelegt, um den Erlass von dreizehn vorsorglichen Untersuchungshaftanordnungen im Gefängnis gegen ebenso viele Verdächtige zu beantragen, darunter Carmine Gallo und Nunzio Samuele Calamucci, die nach der Entscheidung des Richters derzeit unter Hausarrest stehen Voruntersuchungen. Unter den anderen Beteiligten ist Enrico Pazzali, Inhaber von Equalize und Präsident der Fiera Milano Foundation, dessen Unternehmen im Mittelpunkt der Ermittlungen zu den mutmaßlich illegalen Dossiers steht. Richter Fabrizio Filice ordnete lediglich vier Hausarrestmaßnahmen und zwei Disqualifikationen an, ohne Vorsichtsmaßnahmen gegen Pazzali zu ergreifen.
Copasir beantragte unter Berücksichtigung der Geheimhaltung der Untersuchung Zugang zu den Dokumenten der Mailänder Untersuchung zu den Dossiers. Aus den bisher vorliegenden Informationen geht hervor, dass die Verdächtigen sich nachrichtendienstliche Unterlagen beschafft haben und „hochrangige Unterstützung“ genießen, darunter Hinweise auf in- und ausländische Geheimdienste. Das Komitee beabsichtigt, die Verbindungen zu den Geheimdiensten zu vertiefen, ähnlich wie dies bereits in der Vergangenheit bei den Ermittlungen in Perugia geschehen ist, bei denen es um den unbefugten Zugriff des Finanziers Pasquale Striano auf Datenbanken ging.
Nach Schätzungen der Mailänder DDA gibt es über 800.000 Menschen, die potenziell durch unbefugten Zugriff auf Datenbanken ausspioniert werden. Calamucci behauptete angeblich, er habe „zu seiner Verfügung“ eine Festplatte mit Informationen zu achthunderttausend Personen aus der Strafverfolgungsdatenbank.
Darüber hinaus wurde im Zuge der Ermittlungen das Papierarchiv von Carmine Gallo, einem ehemaligen Polizisten, der in einer Garage versteckt war, beschlagnahmt. Dieses Archiv wurde auch in den während der Ermittlungen durchgeführten Abhörmaßnahmen erwähnt.
Die Untersuchung führte auch zur Beschlagnahmung eines Servers in Litauen. Diese Operation wurde vom Staatsanwalt Francesco De Tommasi in Zusammenarbeit mit der Stellvertreterin Alessandra Dolci und dem Staatsanwalt Marcello Viola angeordnet. Die Beschlagnahme folgt auf die Festnahmen vom vergangenen Freitag, darunter die des ehemaligen Polizisten Gallo. Die Staatsanwaltschaft prüft außerdem die Möglichkeit eines internationalen Rechtshilfeersuchens in England, wo ein von einer Frau geführtes Hackernetzwerk entstanden ist.
Bezüglich der Ermittlungen gegen Equalize srl erklärte Dr. Carla Romana Raineri über ihren Anwalt Nicola Menardo, dass sie nicht an den Verbrechen beteiligt war, mit denen sie in Verbindung gebracht wurde.
Auch im Rahmen der Ermittlungen der Mailänder DDA gegen die Cyberspione-Bande tauchen mutmaßliche Dossiers über russische Staatsbürger auf. Calamucci sprach in Abhörgesprächen von einem „Bericht“ über einen bekannten russischen Oligarchen; Die Staatsanwälte versuchten, diese Person zu identifizieren, indem sie Ereignisse im Zusammenhang mit russisch-kasachischen Staatsbürgern erwähnten, die am Bau eines Hotels in Cortina d’Ampezzo und an der Verwaltung exklusiver Resorts beteiligt waren. Es stellte sich heraus, dass es zu unbefugtem Zugriff unter Beteiligung von Vladimir Tsyganov und Oxana Bond gekommen war