Im Jahr 2023 erreichte die Konzentration von Kohlendioxid (CO2) in der Atmosphäre einen Rekordwert von 420 Teilen pro Million (ppm), was 151 % im Vergleich zu vorindustriellen Werten entspricht. Diese Informationen wurden von der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) bereitgestellt. Die Hauptursachen für diesen CO2-Anstieg sind laut WMO auf große Waldbrände, einen wahrscheinlichen Rückgang der Absorption durch Wälder und hohe Emissionen durch menschliche Aktivitäten zurückzuführen. Im Jahr 2022 lag die CO2-Konzentration bei 417,9 ppm, während sie im Jahr 2021 bei 415,7 ppm lag. Im Jahr 1750 lag der CO2-Gehalt bei 280 ppm. In den letzten zwei Jahrzehnten ist die Menge an Kohlendioxid in der Atmosphäre um 11,4 % gestiegen.