Nach den neuesten Prognosen des Opinio Italia-Konsortiums für Rai liegt Marco Bucci, Kandidat der Mitte-Rechts-Partei, mit 48,5 % an der Spitze der Präferenzen in Ligurien, während Andrea Orlando, Vertreter der Mitte-Links-Partei, mit 47,4 % folgt. Nicola Morra von der Linken steht bei 1 %. Eine andere Umfrage ergab, dass Bucci bei 48,8 % und Orlando bei 47,3 % liegt, während Morra immer noch bei 1 % liegt. Bei einer dritten Vorstellung erreichte Bucci 49,5 %, während Orlando 47 % erreichte und Morra auf 0,9 % zurückfiel. Die Koalitionen sehen Mitte-Rechts bei 48,5 % und Mitte-Links bei 47,9 %. Betrachtet man die Parteien einzeln, liegt die Demokratische Partei an erster Stelle, gefolgt von Fratelli d’Italia und Buccis Liste als Präsident. Eine weitere von SWG für La7 durchgeführte Analyse bestätigt Bucci mit einem Konsens von 49,6 % gegenüber 47,3 % für Orlando. Die Summe der anderen Kandidaten liegt bei 3,1 %.
Aus den bereits um 15 Uhr verfügbaren Daten des Eligendo-Portals des Innenministeriums geht hervor, dass die Wahlbeteiligung bei 45,96 % lag, verglichen mit 53,42 % bei den vorherigen Wahlen im Jahr 2020. Eine erste Umfrage der SWG ergab, dass Bucci dazwischen liegt eine Spanne von 46 % bis 50 %, während Orlando zwischen 45 % und 49 % liegt. Andere Kandidaten werden auf 4 bis 6 % geschätzt. Trotz des vom Innenministerium gemeldeten Rückgangs der Wahlbeteiligung (46,06 %) schürten vorläufige Daten aus rund der Hälfte der Wahlbezirke (748 von insgesamt 1.785) die Vorfreude.
Die Kandidaten Marco Bucci und Andrea Orlando verfolgen die Abstimmung live von ihren Standorten aus: Bucci vom Palazzo Tursi in Genua und Orlando von La Spezia aus, bevor sie nach Genua reisen, um die Entwicklungen in der Sala Superba auf dem östlichen Markt zu verfolgen. Nach Angaben des Innenministeriums, die das Innenministerium in den Abendstunden über Eligendo gesammelt hat, lag die Gesamtwahlbeteiligung schließlich bei rund 34,68 %, mit erheblichen Unterschieden in den verschiedenen ligurischen Provinzen: Genua verzeichnete eine Wahlbeteiligung von 37,34 %, Savona von 31,55 %, La Spezia um 35,6 % und Imperia um 27,15 %.