Für Astronomiebegeisterte finden am 26. und 27. Oktober die Nächte der Giganten statt, eine Veranstaltung, die den beiden beeindruckendsten Planeten unseres Sonnensystems gewidmet ist: Jupiter und Saturn. Diese Initiative wurde vom italienischen Amateurastronomenverband organisiert, der seine Delegationen aus ganz Italien zur Teilnahme mit besonderen Veranstaltungen einlud, die sich an Jung und Alt richteten. An diesen Abenden wird es möglich sein, mehr über diese beiden Gasriesen zu erfahren, ihre Besonderheiten und die Geschichte ihrer Erkundungen zu entdecken und sie auch direkt durch Teleskope beobachten zu können.
Im ganzen Land sind zahlreiche Aktivitäten geplant. Beteiligt sind unter anderem der Astronomische Park „Livio Gratton“ in Rocca di Papa und das Astronomische Observatorium der Provinz Montarrenti in der Provinz Siena, wo Teleskope mit Öffnungen von 53 bzw. 15 Zentimetern zur Verfügung stehen werden. Auch der Park „Giovanni Paolo II“ in Syrakus beteiligt sich an der Initiative und veranstaltet einen kostenlosen Abend für die Öffentlichkeit. Weitere teilnehmende Orte sind der Orzali-Park in Monsummano Terme (Pistoia) und der Nationalpark Foreste Casentinesi, der an der Grenze zwischen der Toskana und der Emilia-Romagna liegt.
Darüber hinaus wird das Righi Astronomical Observatory von Genua an der Veranstaltung teilnehmen und gleichzeitig Gastgeber des Wissenschaftsfestivals sein. Hier haben Besucher die Möglichkeit, nicht nur Jupiter und Saturn, sondern auch die vier Hauptsatelliten des Jupiter zu erkunden: Io, Europa, Ganymed und Callisto. Darüber hinaus wird es möglich sein, mehr über Titan, den größten Saturnmond, zu erfahren. Mit etwas Glück kann man an diesen Abenden den Großen Roten Fleck auf dem Jupiter bewundern: Es handelt sich um einen gewaltigen antizyklonalen Sturm, der seit mindestens drei Jahrhunderten wütet und so groß ist, dass er drei Planeten von der Größe der Erde in sich bergen kann Es.
Die Nächte der Giganten bieten eine einzigartige Gelegenheit für Himmelsbeobachtungsbegeisterte, sich der Astronomie auf spannende und direkte Weise zu nähern. Diese Abende bieten nicht nur Bildungsmöglichkeiten, sondern auch magische Momente, um über die Unermesslichkeit des Universums nachzudenken.